Telefonkonferenz im Homeoffice - sichere Geschäftslösungen Face-to-face Meetings sind nur für wenige Arbeitnehmer möglich während…
Wochenüberblick
Arbeiten in Telekommunikation: Vodafone beschließt weltweit einheitlichen Mutterschutzregelungen für alle Standorte
Vodafone hat als eines der ersten internationalen Unternehmen beschlossen eine weltweit einheitliche Richtlinie für den Mutterschutz einzuführen. Alle Angestellten sollen mindestens 16 Wochen voll bezahlten Mutterschutz erhalten können plus ihr volles Gehalt bei einer nur 30-Stunden Woche in den ersten sechs Monate nach ihrer Rückkehr ins Unternehmen.
Die Richtlinie wird unter anderem deswegen erlassen, da festgestellt wurde, dass es langfristig erheblich kostengünstiger ist Müttern leichtere Rückeinstiegschancen zu geben als neue Arbeitnehmer zu werben und einzuarbeiten.
Sichere Kommunikation: Justizministerium unterstützt Entwicklung von Ende zu Ende Verschlüssellungsprogramm.
PanBox ist eine neue kostenlose Verschlüsselungssoftware, die die Nutzung von Clouddiensten sicher machen soll und den Nutzern helfen soll die Hoheit über ihre Daten zurückzugewinnen. Die Software ist Open Source und verschlüsselt die Daten lokal bevor sie in die Cloud hochgeladen werden. Ein Public-Key-Verfahren wird genutzt, wobei der Schlüssel immer unter der Kontrolle des Nutzers bleibt und niemals von Dritten verwahrt wird. Entwickelt durch das Fraunhofer Institut ist PanBox vor allem für jedermann gedacht und soll ‚laientauglich‘ sein. Die Software ist momentan verfügbar für Windows 7/8, Linux und Android. Mac OS X und iOS befinden sich noch in der Entwicklung.
Download Link: http://bit.ly/18bMTnF
Neulich im Netz: Künstliche Intelligenz im Alltag
Einer der diese Woche oft verbreiteten Artikel zeigt einmal wieder wie sehr die Grenzen zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz immer mehr verschwimmen. Verschiedene Arten von Computern verbergen sich hinter mehr und mehr Dingen. Sie beraten uns online, verfassen Berichte oder werden selbst in einen Aufsichtsrat gewählt, wie zuletzt in einem Unternehmen in Hong Kong. Ein Quiz der New York Times fragt nun: “Did a human or computer write this?” Und die Antwort fällt selten leicht. Von Computern, die Gedichte oder Romane schreiben zu Newstickern ist alles dabei. Probieren Sie es selbst! http://nyti.ms/1EXCfNN
Ab Anfang nächster Woche: CeBIT in Hannover
Partnerland China: Das diesjährige Partnerland der CeBIT ist China und wird mit mehr als 600 Austellern vertreten sein. Ziel ist es neue Impulse für deutsche wie auch chinesische Unternehmen zu geben. Das Motto für den chinesischen Auftritt ist diesem gemäß auch „Innovation, Convergence, Cooperation“.
Neben dem Ausstellerbereich gibt es auch ein dichtes Konferenzprogramm. Die Topthemen dieses Jahr sind Digital Economy, Big Data, The Internet of Everything, Mobile, Social Business, Sicherheit und Privatsphäre und Disruptive Technologies.
Falls Sie jetzt noch spontan bei der CeBIT vorbeischauen möchten und zügig Ihre Abwesenheit von ihrem Chef genehmigt bekommen wollen, hat das CeBIT Team Ihnen netterweise schon die Arbeit abgenommen mit vorformulierten Schreiben an den CEO, CIO oder CMO. Einfach Copy Paste und los geht’s…. Oder vielleicht lieber doch nicht. Eine persönliche Überzeugung wirkt dann meistens doch besser.
Die Website der CeBIT ist zu finden unter www.cebit.de und falls Sie doch trotzdem einen ganz kurzen Blick auf die Briefe werfen wollen, natürlich nur zu Inspirationszwecken, dann finden Sie diese hier.
Comments (0)