Rufen Sie uns an:  00800 00123456

Teil 4 – Das erste Mobiltelefon und Ortskennzahlen

Nach dem zweiten Weltkrieg ging die Entwicklung der Telekommunikation rasant weiter. In den Vereinigten Staaten entwickelte man das erste Vorwahlnummernsystem. Hier war, wie schon bei einigen anderen Erfindungen, AT & T und Bell Laboratories der Vorreiter. AT & T fing bereits Anfang 1940 mit der Entwicklung des Systems an, führte es allerdings erst im Jahr 1947 unter dem Namen “North American Numbering Plan (NANP)” ein. Dieses NANP enthielt Ortskennzahlen  für die Vereinigten Staaten sowie Kanada.

Mehr Lesen

Teil 3 – Die Telefonie und die technischen Entwicklungen

Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs waren die Menschen sich einig: einen Krieg wird es niemals wieder geben. Sie konzentrierten sich auf eine Zukunft voller Zusammenarbeit, Fortschritt und Hoffnung. Die technischen Entwicklungen dieser Zeit spiegelen diese positiven Gefühle wieder: Flugzeuge wurde größer und konnten größere Entfernungen zurücklegen; Kommunikationstechnologien wie Hörfunk und Fernsehen brachten die Welt zu den Menschen nach Hause.

Mehr Lesen

Teil 2 – Rasanter Wachstum der Telefonie

Fast 40 Jahre nach dem ersten Telefonanruf von Alexander Graham Bell und Thomas Watson wiederholten beide dieses Ereignis in 1915– diesmal aber über eine weitaus größere Entfernung. Und auch dieser erste offizielle transkontinentale Anruf ging in die Geschichte ein. Wieder rief Bell Watson an und wiederholte seine Worte aus dem Jahr 1876: “Mr. Watson, come here, I want you”. Diesmal befand Bell sich aber nicht im Nebenzimmer, sondern in New York während Thomas Watson in San Fransico weilte. Somit  antwortete Watson diesmal: “It will take me five days to get there now”.

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen